· 

Walderlebnis Frankensteinrunde

Heute wandern wir die 5,16 km lange - wir nennen sie - Frankensteinrunde. Wir starten in Nieder-Beerbach, ein Ortsteil der Gemeinde Mühltal im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg. Es sind einige Parkmöglichkeiten vorhanden. Wir parken am Gemeindezentrum und hier geht es auch los. Da es heute Nacht geschneit hat, freuen wir uns umso mehr auf diese Wanderung.

Kurzübersicht

  • Rundweg: 5,16 km
  • Dauer: 3 Std. 25 (Eisglätte,Pause,Fotos)
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Rucksack mit Proviant
  • Gesamtanstieg: 220 m
  • Höchster Punkt: 470 m
  • Tiefster Punkt: 280 m

Es ist herrlich im Schnee und wir fühlen uns, als wären wir im Winterurlaub. Nach nur ein paar Schritten, merken wir, dies wird keine einfache Wanderung. Es ist sehr glatt!!! Nur am Wegrand ist es möglich einigermaßen zu laufen - ohne zu stürzen! Wir sind stabil und laufen weiter.

Wanderweg

Xylophon - Stimmen des Holzes

Auf dem Weg kommen wir an einem Holzxylophon vorbei. Zwei Stöcke liegen da. Das probieren wir doch gleich mal aus. Ich schlage es an und höre die verschiedenen Stimmen des Ahornholzes.

Laubtunnel

Weiter geht es durch einen Laubtunnel. Die Tunnelwände sind mit Laub gefüllt, so dass im Laufe der Zeit zu erkennen sein wird, wie die Bodentiere das Material zersetzen.

Laubtunnel

Kohlenmeiler

Wir kommen an einem bedeckten Holzhaufen an. Es ist ein Querschnitt eines Kohlenmeilers, wie sie hier einst errichtet wurden. Dieser Holzhaufen wird von einem Köhler in Brand gesetzt, um Holzkohle zu erzeugen.

Kohlenmeiler

Baumuhr

Der Rundweg geht weiter zu einer dicken Baumscheibe eines über 330 Jahren alten Baumstammes. Diese Baumscheibe erzählt aus seinem Leben.

Baumuhr

Himmelsleiter

Oh, eine Himmelsleiter. Dieser mit Stufen versehener Wanderweg bringt uns hoch zum Hörtrichter. Es ist wirklich sehr glatt und darum sind wir froh, dass es nur wenige Stufen sind.

Himmelsleiter

Hörtrichter - Klang der Natur

Unser Ohr ganz dicht am Trichter und wir hören alles viel deutlicher. Wenn der Schnee nicht wäre, würden wir das Gras wachsen hören ;-)

Hörtrichter

Burg Frankenstein

Mit einigen Ausrutschern erreichen wir die Burg Frankenstein. Die Burg ist geschlossen, aber ich möchte wenigstens bis zur Aussichtsplattform. Durch die Glätter gestaltet sich der kurze Weg sehr schwierig. Immer Wieder haut es die Leute hier um. Ich schaffe es - auf allen Vieren - zur Aussichtsplattform. Es hat sich doch gelohnt. Das Wetter ist klar und ich habe in 370 m Höhe einen herrlichen Weitblick über die Rheinebene.

Mit den Füßen sehen

Wie heißt es so schön, mit den Füßen sehen. Da der Barfußpfad zugeschneit ist, lassen wir unsere Schuhe lieber an.

Barfußpfad

Bei unserem Abstieg haben wir noch folgendes erlebt.

Unser Fazit

Auch wenn der Weg sehr glatt und rutschig war, hatten wir doch eine Menge Spaß dabei. Da der Weg an vielen Stellen mit spannenden Inhalten und Schautafeln ausgestattet war, konnten wir die Natur gut auf uns wirken lassen. Es war ein schönes Wandererlebnis.

Bis zur nächsten

Wanderung!

Feel the world - Look around


Suchst du noch Wanderhighlight? Dann schaue dir doch den nächsten Artikel an. Einfach auf´s Bild klicken.

Welche Wandererlebnisse hast du schon gemacht?

Erzähle uns doch davon - jetzt gleich!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Kirsten Kohrt (Samstag, 06 März 2021 13:58)

    Hat mir wieder sehr gefallen.
    Herzensgrüße, Kiko

  • #2

    Travelday (Samstag, 06 März 2021 17:28)

    @Kirsten
    Das freut uns sehr.
    LG Tanja & Ramon