Rothenburg ob der Tauber ist ja eine der bekanntesten Kleinstädte Deutschlands. Die Stadt wird ja jährlich von Millionen Touristen besichtigt. Und wir gehören ab heute auch zu diesen Millionen Menschen. Spontan fahren wir mit dem Motorrad in die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber.
Pünktlich zum Abendessen erreichen wir die Altstadt. Unser Hotel liegt ideal, wir können alles problemlos zu Fuß erreichen. Auf der Suche nach einem schönen Restaurant, erleben wir schon die Schönheit dieser Stadt. Gemütlich laufen wir durch die verwinkelten Gassen, vorbei an vielen schönen Fachwerkhäusern. Wir haben das Gefühl, als wenn wir im Mittelalter sind. Da es viele Restaurants in der Altstadt gibt, werden wir schnell fündig.
Und was können wir alles in der Altstadt unternehmen?
Das Plönlein
Bei unserem Stadtrundgang kommen wir am Plönlein vorbei. Es ist das berühmteste Fotomotiv von Rothenburg. Dieses kleine Haus, an dem sich die Straße teilt, ist ein Wahrzeichen Rothenburgs. Vor dem Haus steht ein beschaulicher Springbrunnen. Zum Plönlein gehören auch die beiden Türme der alten Stadtmauer, die links und rechts davon hochragen. Die Straßengabelung mit Blick auf das Fachwerkhaus und die Türme ist schon ein Foto wert.
Marktplatz
Wir kommen ins Zentrum der Altstadt. Der Marktplatz mit seinem schönen Marktplatzbrunnen und dem gigantischen Rathaus. Zur jeden vollen Stunde zwischen 10 und 22 Uhr öffnen sich die Fenster der Kunstuhr am Giebel der Ratstrinkstube. Bürgermeister Nusch setzt zu seinem „Historischen Meistertrunk" an.
Der Turmweg - Ein Spaziergang auf der alten Stadtmauer
Die Altstadt ist von einer 4 km langen Stadtmauer umgeben. Über Treppen können wir oben die Stadtmauer entlang laufen. Er führt teilweise um die Stadt, und informiert uns auf Informationstafeln über die Türme, deren Bedeutung sowie die Besonderheiten.
Schneebälle
Bei unserem Spaziergang durch die Altstadtgassen, sehen wir immer wieder die berühmten Schneebälle in den Schaufenstern. Neugierig mustern wir sie und der herrliche Duft zwingt uns einen zu probieren. Die Auswahl der Schneebälle ist groß.

Historiengewölbe mit Staatsverlies
Das müssen wir uns anschauen! Tief unter dem Rathaus befinden sich die einstigen Verliese. Das klingt ja interessant. Wir fangen mit der Ausstellung an. Fahnen, Uniformen und eine Sammlung an originalen Waffen erinnern an die Zeit des dreißigjährigen Krieges. Teilweise sind Szenen des Alltagslebens aus dieser Zeit nachgestellt. Nun schauen wir uns die mittelalterlichen Gefängniszellen an. Wir müssen durch einen engen, niedrigen Gang die Treppenstufen hinunter steigen. Es ist dunkel und kalt hier unten. Wir stehen vor den drei Zellen und können uns gut vorstellen, wie bedrückend die Haft in diesen dunklen Löchern einst gewesen sein musste. Geschlafen haben die Gefangenen auf Stroh, sonst gab es nichts in den Zellen!
Mittelalterliches Kriminalmuseum
Uuuuiiii, das Mittelalterliche Kriminalmuseum zeigt uns, wie die Lebens- und Rechtsverhältnisse vergangener Zeiten waren. Wenn man die Sammlung an Schandmasken, Streckbänke, Folterinstrumente, Pranger…. sieht, sind wir froh, dass diese Methoden heute keine Anwendung mehr finden. Da bekommt man ja richtig Angst. Hier können wir sogar noch einen Blick in die Verhörprotokollen aus Hexenprozessen und Rechtstexten aus vergangenen Tagen werfen. Die Ausstellung beinhaltet auch wertvolle Rechtsbücher, Urkunden, Wappen- und Adelsbriefe und andere Gegenstände der Rechtspraxis.
Handmade with Love
Bei unserem Bummel durch die mittelalterlichen Gassen kommen wir an vielen kleinen Geschäften vorbei. Hier gibt es jede Menge Souvenirs und Mitbringsel. In den Altstadtläden bieten die Händler: Mode, Schokolade, Handwerkliches, Kunst oder aber Wein, Schneeballen und fränkische Würste und noch vieles mehr. Hier wird auch noch vieles per Hand produziert. Bei der Bonbonmanufaktur können wir mal über die Schulter schauen, bei der Herstellung der Bonbons und Lollis. Es duftet hier so herrlich. Wir dürfen sogar ein paar ganz frische Bonbons probieren. Lecker!
Nostalgie-Fahrt
Da wir heute schon so viel gelaufen sind, werden wir uns den Rest der Altstadt mit einem umgebauten Oldtimer anschauen. Bei der 30 minütigen Fahrt erfahren wir noch viel über die schöne Altstadt.
Ab ins Rockcafe
Nach unserem Sightseeing und leckeren Abendessen haben wir Lust auf ein Bier und Rockmusik. Gemütlich sitzen wir an der Bar und trinken eins, zwei, drei… :-)

Bis Bald!
Feel the world - Look around

Wir freuen uns über deinen Kommentar
Kommentar schreiben
Estelle Amare (Sonntag, 22 November 2020 16:00)
Wir waren auch schon mehrmals dort. Immer wieder toll. Danke für den tollen Reisebericht. �
Moni (Sonntag, 22 November 2020 16:20)
Verliese und Hexenprozesse, das klingt echt spannend! Da muss ich auch mal hin �
Travelday (Sonntag, 22 November 2020 17:37)
@ Estelle Amare
Bitteschön. Rothenburg hat uns auch sehr gut gefallen.
LG Tanja
Travelday (Sonntag, 22 November 2020 17:38)
@Moni
Hallo Moni, dies musst du dir unbedingt mal anschauen. Es ist wirklich sehr interessant.
LG Tanja
Kirsten Kohrt (Montag, 23 November 2020 11:32)
So eine malerische Gegend! Jetzt bekomme ich aber so richtig Lust auf das Reisen… Na, irgendwann wird es wieder möglich sein. Danke für diesen wunderschönen virtuellen Ausflug.
Travelday (Montag, 23 November 2020 14:13)
@Kirsten Kohrt
Bitteschön. Wir vermissen das Reisen auch sehr. Sobald es möglich ist, sind wir wieder on Tour.
LG Tanja