· 

Rundtour zum Orensfels und historischer Walddusche

Hast du schon einmal mitten im Wald geduscht? Im Naturpark Pfälzerwald kannst du eine schöne Rundwanderung zum Orensfels und zur historischen Walddusche machen. Der Orensberg ist ein 581 m hoher Berg im Pfälzer Wald. Auf seinem Gipfel beeindruckt er mit einer mächtigen Felsformation, dem Orensfels. Auf dieser Tour, wirst du auch mit einer spektakulären Aussicht belohnt. Im Pfälzerwald stehen dir viele Wanderwege zur Auswahl. Wir wandern einen 11 km langen Rundweg vom Wanderparkplatz aus zur Kirschbaumhütte, hinauf zum Orensfels, einen kleinen Abstecher zum Drachenflieger Startplatz und auf dem Rückweg zur historischen Walddusche.

Kurzinformation

  • Parken: Kostenlos am Wanderparkplatz Frankenweiler
  • Rundweg: 11 km
  • Dauer: 3 Std. 50 Min.
  • Bergauf: 310 m
  • Bergab: 340 m
  • Höchster Punkt: 610 m
  • Tiefster Punkt: 330 m
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk

Startpunkt

Wir starten unsere Wandertour am Wanderparkplatz Frankenweiler. Der Weg beginnt leicht ansteigend.

Kirschbaumhütte

Auf dem Schotterweg wandern wir durch den Wald. Es geht immer weiter bergauf. Leicht angeschwitzt erreichen wir die kleine Kirschbaumhütte. Ein perfekter Platz zum Verschnaufen und neue Kraft für den weiteren Anstieg zu sammeln.

kirschbaumhuette-travelday.jpg

Orensfels

Von der Kirschbaumhütte aus, sehen wir schon, dass uns ein weiterer schweißtreibender Anstieg zum Orensfels bevorsteht. Immer wieder müssen wir eine kleine Pause einlegen, denn das Herz klopft doch ganz ordentlich. Es ist nur 1 km von der Hütte bis zum Orensfels, aber die ganze Zeit bergauf ist wirklich anstrengend. Die Schweißperlen laufen uns nicht den Rücken hinunter, sondern rennen uns den Rücken hinunter! Puh, geschafft. Wir erreichen die mächtige Felsformation mit seiner Aussichtsplattform. Wow, was ein herrlicher Ausblick. Auf 581 m Höhe haben wir eine Rundumsicht über den Pfälzerwald und über die Rheinebene. Hier oben gibt es jetzt erstmal Mittagessen. Wo kann man den besser zu mittag essen?!

Drachenflieger

Weiter geht unsere Wanderung zu den Drachenflieger. Es sind nur ein paar Schritte und wir erreichen den Startplatz, wo die Drachenflieger abheben und über den Pfälzerwald gleiten. Hier sind ein paar Holzbänke aufgebaut und kannst sie beim Abheben beobachten oder einfach den wunderbaren Blick genießen. Eine Portion Wind ist auch vorhanden.

wandern-travelday.jpg

Historische Walddusche

Ach wie herrlich, jetzt geht es nur noch bergab. Gemütlich wandern wir den Berg wieder hinunter, durch den Wald zum Hainbach. Wir folgen dem Schild Walddusche. Von nun an, laufen wir auf einem schmalen Pfad neben dem Hainbach entlang. Kurz vor der Walddusche kommen wir an einer Fischtreppe und schönen Holzschnitzereien vorbei.

fischtreppe-wandern-travelday.jpg

Tatsächlich, es gibt wirklich mitten im Wald eine Dusche! Ein kleines Häuschen, Bänke und sogar eine kleine Umkleidekabine ist vorhanden. Die Walddusche wurde 1849 erbaut und ist die einzige in Deutschland erhaltenen Anlage ihrer Art. Daher steht sie unter Denkmalschutz. Früher wurde sie zur Behandlung jeder Art chronischer Krankheiten angewandt. Das Wasser wird vom Hainbach zur Dusche umgeleitet. Da es heute viel zu kalt ist um sich kurz mal abzukühlen, halten wir nur mal kurz unsere Hände darunter. Uuuiiii, es ist ein harter, kalter Wasserstrahl der auf die nackte Haut trifft. Die Wassertemperatur soll so zwischen 8 und 12 Grad sein. Also nichts für Warmduscher wie wir es sind. Im Sommer ist es bestimmt ein großer Spaß. Von der Walddusche aus laufen wir zum Startpunkt unserer Rundwandertour.

wandern-walddusche-travelday.jpg

Unser Fazit

Durch den stetigen Anstieg war es eine anstrengende Wanderung, aber wir wurden mit einer atemberaubende Aussicht belohnt. Das weitere Highlight war natürlich die Walddusche. Duschen mitten im Wald ist doch ein besonderes Erlebnis! Festes Schuhwerk und ein Rucksack mit Proviant solltest du dabei haben.

Bis zur nächsten Wanderung!

Feel the world - Look around


Suchst du noch Wanderhighlight? Dann schaue dir doch den nächsten Artikel an.

Wenn du auch eine schöne Wandertour unternommen hast,

erzähle sie uns - jetzt gleich!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0