· 

Motorradtour Mosel (Burg Eltz - Reil - Cochem)

Burg Eltz

Das Wetter passt, also ab auf´s Motorrad und losdüsen. Wir werden uns die schöne Burg Eltz aus dem 12. Jahrhundert anschauen. Früher zu DM-Zeiten, in den Jahren 1961-1995, war die Burg sogar auf dem 500-DM-Schein gedruckt. Haben wir aber jetzt nicht wirklich so in Erinnerung, da wir den 500-DM-Schein damals nicht oft in der Hand hielten.

Am Parkplatz angekommen, werden wir freundlich vom Parkplatzeinweiser empfangen. Er zeigt uns, wo wir unser Motorrad abstellen können und erklärt uns, welche Möglichkeiten wir haben um zur Burg zu gelangen. Die Parkgebühr von 2€ sind bezahlt und wir dürfen sogar unsere Jacken und Helme in sein Häuschen legen. Nachdem wir ja schon einige Zeit auf dem Motorrad gesessen haben, entscheiden wir uns für den Fußweg zur Burg. Alternative wäre der Pendelbus gewesen. Wir laufen ca. 15 Minuten durch den Wald, da es wieder ein heißer Tag ist, ist es richtig angenehm den schönen schattigen Waldweg zu laufen. Während wir laufen, denke ich, wo soll denn da eine Burg sein? Ich seh nur Bäume! Aber jetzt, nach einer Kurve erscheint Sie. Obwohl die Burg inmitten des Tals auf einem Felsen liegt, ist sie doch ganz schön im Wald versteckt.

Statue des heiligen Johannes Nepomuk

Am Eingang zahlen wir für die Schatzkammer und für die Burgführung 10 € pro Person. Das Burggelände ist kostenlos. Aber bevor es losgeht, essen wir erstmal was in einem der zwei Selbstbedienungs-Gaststätten (Biergarten). Leider sind wir zu einer ungünstigen Uhrzeit da, es ist einfach zu viel los hier. Im Biergarten müssen wir anstehen und schöne Fotos können wir auch nicht machen, ständig steht oder läuft jemand durchs Bild - schade. In der Rüst- und Schatzkammer sehen wir eine Sammlung an Münzen, Glas, Schmuck, Porzellan, Gold- und Silberarbeiten, Waffen und die Statue des heiligen Johannes Nepomuk , datiert 1752. Mit dem Pendelbus fahren wir wieder zurück zum Parkplatz, dafür bezahlen wir 2€ pro Person.

Entspannen im Wellnessbereich

Wellness im Hotel

Nach soviel Trubel auf der Burg, wird es Zeit für Entspannung. Unser nächstes Ziel ist unser Wellnesshotel in Reil an der Mosel. Raus aus den Motorradklamotten und rein in die Badesachen. Nach unserem Abendessen, machen wir einen gemütlichen Spaziergang an der Mosel. Wir entdecken eine kleine Open-Air-Bar. Da werden wir jetzt bei einem Glas Wein den Abend ausklingen lassen.

Calmont Gipfelkreuz

Calmont Gipfelkreuz

Unser heutiges Ziel ist der schöne Aussichtspunkt am Calmont Gipfelkreuz. Da es nicht gut beschildert ist, kommen wir mit leichter Verspätung endlich an. Uuuuiiiii, was ein wahnsinns Ausblick auf die Moselschleife. Hier oben steht eine kleine Hütte, da holen wir uns erstmal was zu trinken und setzen uns auf eine Bank und genießen auf 290 Meter Höhe den tollen Blick auf die Mosellandschaft. Da heute Sonntag ist, hätten wir sogar die Möglichkeit gehabt, hier oben zu frühstücken. Das ist hier jeden Samstag und Sonntag möglich. Ein Frühstück mit so einer Aussicht, einfach Klasse.

Moselschleife

Reichsburg Cochem

Weiter geht unsere Tour nach Cochem. Dort wollen wir uns die Reichsburg Cochem anschauen. Die mittelalterliche Burg ist das Wahrzeichen von Cochem und thront auf über 100 Meter oberhalb der Stadt. In Cochem ist es auch sehr touristisch. Menschen, Menschen und nochmal Menschen. Das Motorrad steht und wir laufen ein wenig an der Mosel entlang. Planänderung! Wir wollen lieber eine gemütliche Bootstour auf der Mosel machen. Eine tolle Gelegenheit, in Ruhe die romantische Mosellandschaft zu bewundern. Auf dem Aussichtsdeck nehmen wir platz und bei einem kalten Getränk, genießen wir den Ausblick auf die kleinen Dörfer und die Weinberge.

Reichsburg Cochem

Schade, so ein Wochenende geht sooooo schnell vorbei und wir müssen wieder heimdüsen. Aber da werden wir nicht lange bleiben. Wo wir als nächstes hinfahren, erfahrt ihr demnächst auf unserem Blog.

Bis bald!

Feel the world - Look around

 

Tanja & Ramon


Kommentar schreiben

Kommentare: 0