· 

Wanderung in der Kreuzbachklamm & Steckeschlääferklamm

Der Binger Wald bietet eine attraktive Wanderung. Wir wollen heute einen 11,5 km langen Rundwanderweg durch den Wald starten. Dabei erwarten uns einige Sehenswürdigkeiten und schöne Aussichten auf den Rhein. Über die Gemeinde Waldalgesheim, die sich im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz befindet, gelangen wir in den Binger Wald.


Kurzübersicht

  • Parken: Wanderparkplatz Steckeschlääferklamm
  • Rundweg: 11,5 km
  • Dauer: 4 Std. 30 Min.
  • Bergauf: 380 m
  • Bergab: 360 m
  • Höchster Punkt: 410 m
  • Tiefster Punkt: 160 m
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Verpflegung

Startpunkt

Unsere Wanderung beginnt auf dem Wanderparkplatz an der Steckeschlääferklamm. Direkt am Auto gehen schon die ersten Wanderwege los.

Steckeschlääfer-Klamm-Wandern-Natur-Travelday

Feuchtbiotop

Der erste Stop ist ein Feuchtbiotop. Ein kleiner Teich, der zahlreichen Tierarten und Pflanzen einen Lebensraum bietet. Hier siedeln sich Frösche, Kröten, Molche, Libellen, Wasserläufer … an. Wir laufen weiter und kommen am Bodmannstein vorbei.

Binger Wald-Feuchtbiotop-Wandern-Natur-Travelday

Bodmannstein

Der Bodmannstein ist ein zwei Meter hoher, vierseitiger Gedenkstein. Die Wanderung geht weiter durch den Wald und wir kommen oberhalb des Rheins an einen schönen Aussichtspunkt an. Vom Weg aus haben wir eine herrliche Aussicht auf den Rhein. Diese schöne Aussicht nutzen wir doch gleich mal für unsere Mittagspause. Der schmale Fußweg führt weiter oberhalb des Rheinbergs entlang. Bis zur Kreuzbachklamm geht es jezt nur noch bergab.

Kreuzbachklamm

Jetzt geht es richtig los. Am Eingang der Kreuzbachklamm steht ein Schild und klärt uns über Verhalten und Risiken auf. Wir sind bereit. Der schmale Pfad folgt dem Kreuzbach entlang. Immer wieder überqueren wir die Kreuzbach über Holzstege. Was wir vorhin am Rheinberg runter gelaufen sind, müssen wir in der Klamm jetzt wieder hochlaufen! Die Schweißperlen lassen grüßen - grins. Jetzt kommen wir an eine Stelle, wo man die Kreuzbach über Trittstufen und einer Leiter überqueren können. Dieses Hindernis haben wir mit Bravour gemeistert.

Erlebnispfad

Oberhalb der Klamm kommen wir auf den Erlebnispfad. Ein schöner Pfad für Groß und Klein. Die Binger Waldmaus begleitet die Kinder entlang des Pfades und gibt über bunte Bildtafeln immer Auskunft zum aktiven Naturerleben. Der breite Waldweg führt uns leicht aufwärts zur Waldkugelbahn.

Waldkugelbahn

Die Waldkugelbahn ist ein schönes Highlight für die Kinder. Sie ist aus Holz gebaut und erstreckt sich über mehrere Meter. Am Start gibt es Kugeln und Golfbälle, die die Kinder dafür nutzen können. Oh, sie haben eine Menge Spaß. Nicht weit von der Kugelbahn, erreichen wir die Hängeseilbrücke.

Waldkugelbahn-Travelday

Hängeseilbrücke

Natürlich überqueren wir den Kreuzbach über die ca. 50 m lange Hängeseilbrücke. Das macht Spaß, denn die Brücke kommt ordentlich in Schwingung. Es ist eine schöne Abwechslung im Wald. So kurz ausprobiert und weiter geht´s zur Steckeschlääfer-Klamm.

Hängeseilbrücke

Steckeschlääfer-Klamm

Am Eingang der Klamm weist uns ein Schild darauf hin, dass diese Klamm einen ganz besonderen Reiz hat. Die Klamm ist mit vielen Schnitzereien geschmückt und der ca. 1 km lange Weg wird uns über 15 Holzstegen über den Hasselbach führen. Es warten 46 Schnitzereien auf uns. Also, ab jetzt heißt es Augen auf! Wow, die Weiler Waldwanderfreunde haben großartige Kunstwerke geschnitzt. Die Schnitzereien sind so toll in die Bäume hineingearbeitet - wir finden sie großartig.

Unser Fazit

Es ist eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung. Es erfordert Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfrei. Der Erlebnispfad ist besonders für Kinder geeignet.

Bis zur nächsten Wanderung!

Feel the world - Look around


Suchst du noch Wanderhighlight? Dann schaue dir doch den nächsten Artikel an.

Wenn du auch eine schöne Wandertour unternommen hast,

erzähle sie uns - jetzt gleich!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0