· 

1 - Südafrika: Kapstadt

Teil 1 - Kapstadt

 

Immer wieder hören wir, wie schön Afrika ist und deshalb möchten wir die Vielfalt Südafrikas persönlich kennenlernen. Die beeindruckende Natur, das Leben der Wildtiere und die unterschiedlichen Kulturen der Menschen. Und bestimmt gibt es noch viel mehr. Von uns aus liegt Südafrika nicht gerade um die Ecke und somit verbringen wir ca. 11 Stunden im Flieger. In Johannesburg steigen wir um und fliegen weitere 2 Stunden bis nach Kapstadt. Übermüdet kommen wir in Kapstadt an, nur noch den Mietwagen holen und dann geht´s los. Hello Afrika! Tell me how you doing.

Nach 3 Minuten wird das Wasser abgestellt

Nach dieser langen Anreise, möchten wir uns erstmal etwas frisch machen. In der Dusche steht ein leerer Eimer und ich habe nur 3 Minuten Zeit zum Duschen. Was soll das? Ich entdecke ein Schild mit den Worten: Help Cape Town save Water. Find the bucket in your shower and have fun! Mit dem Eimer soll man das Wasser auffangen bis die gewünschte Duschtemperatur erreicht ist. Das aufgefangene Wasser wird dann für die Pflanzen verwendet. Die nennen das hier im Hotel “happy catching”. Um den unnötigen Wasserverbrauch zu stoppen, wird das Wasser nach 3 Minuten abgestellt. Auch in der Badewanne steht eine kleine, gelbe Badeente. Sie hat die Aufgabe, zu Verdeutlichen, wie viel Wasser für ein Bad verbraucht wird.

Happy catching
Happy catching

Während unserer Reise, werden wir noch öfter auf Schilder treffen, die darauf hinweisen, wie kostbar Wasser ist. “Let´s save water, not just for today, but forever” oder “Water, water everywhere”. Auf einmal denkt man darüber nach, wie viel Wasser man so über den Tag verbraucht, oder besser gesagt, unnötig verschwendet. Uns wird klar, wie wichtig das Wasser in Afrika ist.

Table Mountain/Tafelberg

Der Tafelberg zählt zu eines der 7 Weltwunder der Natur und ist 1086 m hoch und die Aussicht von oben soll großartig sein. Das Wetter ist perfekt und wir ahnen, dass heute die Hölle los sein wird. Unser Auto parken wir unten an der Straße und mit dem kostenlosen Shuttlebus fahren wir zur Station hoch. Empfehlenswert, denn dieses Verkehrschaos wäre uns zu stressig.

Ab jetzt heißt es warten, warten, warten… Nach etwa 1,5 Stunden langes Anstehen geht's endlich zur Sache. Mit ca. 50 anderen Besucher steigen wir in die Gondel. Wir fahren ungefähr 4 Minuten und das Beste ist, die Gondel dreht sich um die eigene Achse. Somit haben wir einen 360-Grad-Blick auf den Tafelberg und Kapstadt.

Wow, die Aussicht ist mega!!! Das lange Anstehen hat sich gelohnt. Auf den schönen Wanderpfaden laufen wir gemütlich auf dem Tafelberg und genießen die Aussicht rundherum. Dabei entdecken wir die süßen Dassies, flinke Eidechsen und einige hübsche Vogelarten. Es gibt hier oben ein Café, Toiletten, ein Souvenirshop und genügend Sitzplätze zum Verweilen - sogar Wi-Fi. Die lange Warteschlange zeigt uns, dass es wieder 1,5 Stunden braucht, um wieder runterzukommen.

Shortmarket Street & Greenmarket Square

Hier in der Innenstadt ist ganz schön was los. Viele Straßenhändler die alles Mögliche Verkaufen. Holzfiguren, Taschen, Schmuck, Bilder, Kleidung… Auch wir werden fündig und kaufen uns ein schönes Andenken. Kleiner Tipp: Handeln nicht vergessen!

Victoria & Alfred Waterfront

Die V&A Waterfront ist eine der größten Touristenattraktionen Kapstadts. Sie befindet sich am Hafen und ist ein Gemisch aus Geschäften, Restaurants, Kunstmärkten, Shopping-Mall, Musiker... Von unserem Hotel aus ist es nicht weit und wir können entspannt zu Fuß hinlaufen. Wir schlängeln uns durch das Gewusel. Vorbei an einer afrikanischen Musikgruppe und am Riesenrad. Wir fühlen uns, als wären wir auf einem Jahrmarkt.

V&A Food Market

Im V&A Food Market haben wir die Möglichkeit, Leckereien aus verschiedenen Ländern der Welt zu probieren. Die Auswahl ist riesig. Es gibt Fisch, Fleisch, Wurst, Obst, Gemüse, Smoothie, Pizza, Rice, Wraps, Crêpes, Waffeln… Vieles können wir auch erst einmal probieren, bevor wir bestellen.

Kap der Guten Hoffnung

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das “Cape of Good Hope”. Aber bevor auch wir einmal an den bekanntesten Klippen der Welt stehen, hängen wir schon einige Kilometer vor dem Eingang im Stau fest. Es ist Hochbetrieb und wimmelt nur so von Touristen. Sommerferien in Afrika und alle wollen zum Kap. Bis zum Eingang heißt es nun: Stop and Go! Nach 2 Stunden erreichen wir endlich den Parkeingang. Da heute sehr viel los ist und der Parkplatz überfüllt ist, müssen wir um ans Kap zu kommen, den Shuttlebus nehmen.

Mit der Drahtseilbahn fahren wir die letzten Meter bergauf. Wir könnten auch hochlaufen, aber es ist uns zu heiß und daher auch zu anstrengend. Die Aussicht vom Leuchtturm ist traumhaft. Da wir schon einige Stunden unterwegs sind, holen wir uns am Imbiss einen kleinen Snack. Auf der Außenterrasse genießen wir dabei den Blick auf´s blaue Meer.

Auf dem Rückweg zum Parkausgang, sehen wir von weitem, dass sich die Auto schon wieder stauen. Ha, je näher wir kommen, desto interessanter warum. Neugierige Affen (Baboons) sitzen am Straßenrand. Schnell noch checken, ob die Fenster auch zu sind. Mit den Affen ist nicht zu Spaßen!!! Die Affenbande sieht so niedlich aus, ich würde am liebsten aussteigen. Besser nicht, ist zu gefährlich.

Boulders Beach - Pinguine hautnah beobachten

Einer der Hauptattraktionen Kapstadts sind die Brillenpinguine am Boulders Beach. Von den Holzstegen und Plattformen aus, können wir die Pinguinkolonie hautnah beobachten und fotografieren. Ach, man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Wir sind begeistert, denn es sind sooooo viele. Lustig sehen sie aus, wenn sie ins Meer watscheln und sich waschen oder schwimmen. Wir haben Glück und sehen sogar ein Pinguin Pärchen beim Brüten. Ihr Revier gleicht einer kleinen Stadt, überall sind Schlupflöcher oder kleine Höhlen die nummeriert sind - wie Hausnummern :-)

Stellenbosch

Unsere Rundreise führt uns weiter nach Stellenbosch. Hier ist der Wein die Hauptattraktion. Hier hätten wir sogar die Möglichkeit, bei einer Hop-On-Hop-Off-Weintour mitzumachen. Aber da wir keine Weintrinker sind, gönnen wir uns eine kleine Auszeit in unserer hübschen Unterkunft.

Feel the world - Look around


Nächster Artikel: 2. Südafrika - Garden Route

Kommentar schreiben

Kommentare: 10
  • #1

    Manuela (Donnerstag, 23 Januar 2020 15:52)

    Hi :-)
    wow Kapstadt muss echt toll sein... schöner Reisebericht wiedereinmal... Greets....

  • #2

    Travelday (Freitag, 24 Januar 2020 09:48)

    @Manuela
    Ja, Kapstadt ist wirklich ne tolle Stadt. Es gibt viel Schönes zu sehen. Da hätten wir noch ein paar Tage mehr gebraucht.

  • #3

    Ma Mo Mi (Mittwoch, 25 November 2020 16:39)

    � Ein schöner Einblick und sehr beeindruckende Bilder

  • #4

    Kirsten Kohrt (Donnerstag, 26 November 2020 17:54)

    Das war ja wieder hochinteressant! Stellenbosch kenne ich auch von Weinen her. Vor Jahrzehnten hatte ich mal welchen von dort bestellt... Danke. Sehr informativ und wieder so tolle Fotos... Herzensgrüße...

  • #5

    Travelday (Freitag, 27 November 2020 11:29)

    @Kirsten Kohrt
    Vielen Dank für dein Feedback.
    LG Tanja

  • #6

    Travelday (Freitag, 27 November 2020 11:31)

    @Ma Mo Mi
    Dankeschön :-)
    LG Tanja

  • #7

    Kirsten Kohrt (Dienstag, 01 Dezember 2020 14:41)

    Einfach mal zwischendurch eine kleine virtuelle Reise machen... Hier ist es möglich. Herzensgruß...

  • #8

    Estelle Amare (Samstag, 05 Dezember 2020 15:38)

    Super interesant und richtig tolle Bilder. ��

  • #9

    Iris (Dienstag, 26 Januar 2021 13:45)

    Hallo ihr 2,
    sehr schöne Eindrücke! :-)
    Da habt ihr ganz ähnliche Aktivitäten in Kapstadt unternommen wie wir - nur den Greenmarket Square haben wir nicht besucht, dafür haben wir die Stadtrundfahrten mit dem Bus genossen und waren in Camp's Bay und auf dem Signal Hill. Mein Highlight war auch der Tafelberg und die Kap-Halbinsel. In welchem Monat ward ihr denn dort, dass so viel überall los war?

    Liebe Grüße
    Iris von Ich Reise Immer So

  • #10

    Travelday (Dienstag, 26 Januar 2021 20:54)

    @Iris
    Jaaaa, hab auf deinem Blog gesehen, dass wir einige deiner Highlights auch besichtigt haben. Wir waren im Dezember 2019 in Kapstadt. Da ist wohl auch in Afrika gerade Urlaubszeit. Haben dort auch Sylvester an der V&A Waterfront gefeiert - wenn man das feiern nennen kann :-)
    Liebe Grüße Tanja