
Diesmal hatten wir mal wieder einen außergewöhnlichen Sonntagsausflug. Es war eine Überraschung von Ramon. I like it. Wir fuhren nach Mörlenbach zum Draisinen-Bahnhof. Die Solardraisinen ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Odenwald. Seit dem 1. April heißt es wieder: Bitte einsteigen... Die Saison geht dann bis Oktober.
Was ist eine Solardraisine?
Eine Solardraisine ist ein Hybrid-Schienenfahrzeug. Bis zu 8 Personen haben Platz darin. Die Draisine wird immer über den rechten Tretgenerator gesteuert. An drei weitere Sitzplätzen gibt es zusätzliche Tretgeneratoren. Die restlichen Fahrgäste könne die Fahrt ganz entspannt genießen. Durch die gespeicherte Solarenergie wird der Antrieb unterstützt. Die Höchstgeschwindigkeit der Draisine beträgt 15 km/h. Also ziemlich gemütlich.
Jetzt geht´s los
Am Draisinen – Bahnhof in Mörlenbach holten wir unsere Tickets ab und bekamen vor der Fahrt eine ausführliche Einweisung durch eine Mitarbeiterin. Da wir nur einen kleinen Hund haben, durfte unsere Cin mit uns fahren. Dann hieß es einsteigen, anschnallen und losfahren. Oder besser gesagt lostreten :-) Ich dachte erst: Oh man, jetzt heißt es aber in die Pedale treten. Das schaffe ich niemals. Aber es ist viel einfacher als Fahrradfahren. Total leicht. So dass wir die Strecke ohne Probleme druchstrampeln konnten. Und wir beide sind überhaupt nicht sportlich!
Ramon buchte eine Hin- und Rückfahrt. Die einfache Strecke hat eine Länge von ca. 10 Kilometer und wir brauchten ungefähr 1 Stunde und 15 Minuten. Die 1994 stillgelegte Trasse ist eine der schönsten Denkmalgeschützte Eisenbahnstrecke Europas. Die Draisinen fahren zwischen Mörlenbach und Wald – Michelbach. Die Fahrt führt durch 2 Tunnel, über 3 große Viadukte (Brücken) ,vorbei an einem Steinbruch und man überquert 2 Bahnübergänge. Die Landschaft ist wunderschön und wir haben viele Tiere unterwegs gesehen. Auf der Rückfahrt hatten wir sogar Glück und direkt vor uns überquerte ein Reh die Bahnstrecke.
Interessant fanden wir die Überfahrt der Viadukte. Schöne Bauwerke aus mehreren Gewölbebögen und in einer Höhen von ca. 30 - 50 m hatten wir einen tollen Fernblick über die Orte und die Natur.

Beeindruckend fanden wir die Durchfahrt des 679 m langen „Wald-Michelbacher-Tunnel“. Da es etwas kühl im Tunnel war, besser eine Jacke mitnehmen.
Lustig fanden wir die Bahnübergänge. Da die Ampel „Rot“ zeigte, musste ich aussteigen und die Signal-Taste drücken und schnell wieder einsteigen. Wenn die Ampel auf „Grün“ umschaltete, konnten wir die Straße überqueren.

Am Draisinenbahnhof in Wald – Michelbach konnten wir eine kleine Pause im „Bistro B10“ machen. Gemütlich einen Kaffee getrunken und dazu ein leckeres Stück Kuchen gegessen. Da das Wetter an diesem Tag leider nicht mitgespielt hatte, entschlossen wir uns gleich wieder für die 10 km lange Rückfahrt. Normalerweise hat man eine Aufenthaltszeit von 1 – 2 Stunden bis es wieder zurück geht.
UnserTipp
Da am Wochenende viel los ist, besser vorher reservieren. Man hat verschiedene Möglichkeiten eine Draisinen-Fahrt zu Buchen. Online, per E-Mail, Fax oder Telefon. Gutscheine gibt es auch. Die aktuellen Fahrzeiten und Preise könnt ihr auf der Internetseite von „Solardraisine-ueberwaldbahn.de“ einsehen.
Unser Fazit
Es war eine sehr schöne Fahrt. Es ist ein Spaß für Groß, Klein, Jung und Alt. Und da die Draisinen überdacht sind, ist solch ein Ausflug auch bei schlechtem Wetter möglich – natürlich, wenn die Sonne scheint ist es viel schöner.
Zum Schluß noch 3 Bilder vom Bau der Viadukte und der Dampflokomotive. Wir fanden diese alten Bilder toll und haben sie mal abfotografiert.

Kommentar schreiben